top of page

Team Goldener Schwan

Im Wirtshaus Goldener Schwan ist unser Team das Herzstück des Hauses. Wir legen großen Wert auf ein starkes Miteinander und investieren viel Zeit und Leidenschaft, um eine herzliche Atmosphäre zu schaffen. Wenn ihr gern bei uns wart, haben wir alles richtig gemacht!

Wir sind ein familiengeführtes Restaurant in Aachen

Lucas Bormuth ist ein leidenschaftlicher Gastronom, der neben dem Gaffel Wirtshaus am Hühnerdieb nun auch den Goldenen Schwan mit viel Engagement und einem Sinn für Teamgeist führt. Mit seinem Team setzt er auf eine Küche, die vertraute Klassiker neu interpretiert und dabei auf Qualität, Handwerk und Regionalität baut. Unser Wirtshaus lädt dazu ein, die kulinarische Vielfalt Deutschlands zu entdecken, mit Gerichten nach traditionellen Rezepten, zubereitet mit authentischen Zutaten. Gäste erleben bei uns eine Atmosphäre, in der sich Geschichte und Gegenwart verbinden und in der Genuss im Mittelpunkt steht.

DSC_0128.png

Unsere Philosophie

01. Mission.png

Mission

Wir interpretieren traditionelle deutsche Küche modern mit Fokus auf saisonalen Zutaten. Klassische Gerichte treffen bei uns auf zeitgemäßen Genuss mitten im Zentrum von Aachen.

02. Vision.png

Vision

Unser Restaurant ist ein Treffpunkt für Genießer, die deutsche Küche neu entdecken möchten. Hier verbinden sich kulinarische Tradition und stilvolles Ambiente zu einem besonderen Erlebnis.

03. Werte.png

Werte

Wir legen Wert auf Qualität, Regionalität, Gastfreundschaft und ein modernes gastronomisches Konzept. Unsere Küche steht für ehrlichen Geschmack und ein herzliches Miteinander.

Der Goldene Schwan seit 1438

1438

Erste Erwähnung als Weinschenke

Der Goldene Schwan wurde 1438 erstmals als Weinschenke urkundlich erwähnt. Durch seine zentrale Lage am Markt entwickelte er sich zu einem wichtigen Ort des Weingenusses und zu einem beliebten Treffpunkt für Händler, Pilger und Bürger im sozialen und wirtschaftlichem Leben der Stadt.

17. Jh.

Umbenennung von Wolf zu Schwan

Im 17. Jahrhundert trug das Gebäude den Namen Zum Wolf. Erst später wurde es in Zum Schwan umbenannt, weil man dem Haus ein neues Wappentier, den Schwan, zuordnete.

Nach

1945

„Schlemmerlokal“ der Nachkriegszeit

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Goldene Schwan zu einem der ersten neuen „Schlemmerlokale“ und entwickelte sich schnell zu einem beliebten Anlaufpunkt für die vom Krieg gezeichnete, hungrige Bevölkerung.

2024

Neueröffnung mit neuem Konzept

Nach der Schließung im Jahr 2024 übernimmt Gastronom Lucas Bormuth das Gebäude mit dem Ziel, die Tradition des Schwans zu bewahren und zugleich mit einem einzigartigen  Konzept neu zu beleben. Seit August 2025 ist der Goldene Schwan wieder geöffnet, so wie ihr ihn heute erlebt!

Unsere Kooperationspartner

18. Logo_Bitburger.png
20. Logo_Gaffel.png
16. Logo_Get_Flashed_SW.png
17. Logo_Granini.png
19. Logo_Hühnerdieb.png
22. Logo_Dallmayr.png
21. Logo_Africola.png
10. Möhren_erweitert_dunkler.png

Wir legen Wert auf Nachhaltigkeit

Saisonale Zutaten zur Unterstützung der lokalen Wirtschaft und Reduzierung von Umweltbelastungen

Wir bieten eine große Auswahl an vegetarischen und veganen Gerichten 

Mitnahme von übriggebliebenen Speisen in umweltfreundlichen Verpackungen

Klimaneutrale Bierdeckel, Mülltrennung, Ausschließliche Verwendung von Mehrweggeschirr, -besteck und -gläsern

bottom of page